Die Planung ist fast abgeschlossen und die Vorfreude wird immer größer. 2/3 der Hotels sind gebucht. Die Tagestouren auf Korsika, Sardinien und Sizilien für unser TomTom und für My Route App sind fertig.
Unsere Tourshirts sind in Auftrag gegeben.
Die Hotels für Korsika, Sardinien und Sizilien sind gebucht. Auch die Fähren, jeweils Nachtfahrten von Savonna nach Korsika und von Sardinien nach Sizilien sind eingetütet.
Und weiter geht´s
Von Sizilien weiter auf das Festland mit folgenden Stationen
Tropea, Vastelluccio bis Alberobello hier für sind die Hotels bereits gebucht. Dann in 3 Tagesetappen weiter nach San Marino, wo wir dann für 3 Nächte im selben Hotel wie vor 2 Jahren nächtigen werden. Das Hotel ist von der Lage ein Traum und einen Parkplatz gibt es auch noch dazu.
31.05.2025 Samstag 350 km
Anreise Tag 001
Ja was soll ich sagen, eigentlich wollten wir Morgen losfahren haben uns aber kurz umentschlossen und sind bereits heute früh um 09.00 Uhr gestartet. Warum ? Morgen hätten wir wir rund 650 km über die Autobahn vor der Brust gehabt, so sind es heute 350 km teils AB und ab Aachen durch die Eifel über Landstarßen und Morgen dann nochmal ca.250 km, also etwas entspannter das Ganze.
Wie bereits gesagt sind wir heute um 09.00 Uhr gestartet bis Aachen über die AB und dann weiter über Monschau, Prüm, Bitburg, Trier und Saarlouis bis zu unseren Hotel in Überherrn ganz nahe der französischen Grenze. Unser Hotel Restaurant "Zur Hexe", ein einfaches Hotel mit Garage für unser Moped ist ok. Mal sehen wie nachher das Abendessen ist. Auch gut das die Wettervorhersagen immer besser werden. Laut Wetterkarte von Gestern sollte es heute so gegen 16.00 Uhr um Saarbrücken herum extrem Wetter geben ( Gewitter und Starkregen ) Wir waren gerade angekommen ( 16.00 ) und der Regen begann dann Gewitter und starker Regen. Also, für Heute alles Richtig gemacht, wir haben nur ein paar Tropfen abbekommen wirklich nur Tropfen. Nachher gehen wir was Essen ein Bierchen trinken und hoffen das es Morgen wieder trocken ist wenn wir weiterfahren zu unserer 2. Unterkunft.
In diesem Sinne das war unser 1. Tag der diesjährigen Tour.
01.06.2025 Sonntag Tag 01
Anreise Tag 2
Heute Morgen um 05.00 Uhr gewitterte es noch einmal und auch der Regen gab sich auch nochmal ein Stelldichein, aber danach war dann Ende. Wir sind dann um 09.30 Uhr bei 21 Grad und Sonnenschein gestartet. Unsere heutige Strecke war ca. 260 km, ausschließlich über Landstraße und größtenteils in Frankreich. Zwischendurch eine Traumstrecke über gut 20 km mit tollen Kurven bestens dafür gegeignet um mich so langsam einzufahren denn Morgen geht es in die französichen Alpen und dafür ist es gut schonmal ein paar Kehren unter die Räder genommen zu haben. Gegen Mittag haben wir dann, Nähe Lörrach den Rhein und wieder die Grenze zu Deutschland überquert. Mittlerweile stieg unser Thermometer auf 30 Grad und der Rest der Tour wurde wieder schweißtreibend. Unser Hotel haben wir um 15.00 Uhr erreicht, sehr schön auf ungefähr 600 Meter Höhe. Vor allen die letztzen 5-6 km der Anfahrt waren nochmal richtig anspruchsvoll. Alles in allem eine schöne Tagestour die wir jerzt mit 1-2 Bierchen und einer Brotzeit ausklingen lassen. Morgen dann, wie gesagt geht es weiter in Richtung Turin wo wir am Dienstag einlaufen wollen. Unser Hotel für Morgen müssen wir uns dann noch suchen.
02.06.2025 Montag Tag 1
Anreise Tag 2 über AB
Heute Morgen sind wir nach dem Frühstück, was übrigens vorzüglich war, um 09.00 Uhr bei leichten Nieselregen los. In der Nacht hatte es noch heftig gewittert und geregnet. Die ersten knapp 100 km waren wir noch ziemlich zuversichtlich bezüglich der Wetterlage. Ab und zu ein leichter Schauer aber dann wieder teilweise Sonnenschein bei 19 bis 20 Grad, also eigentlich ganz gutes Wetter. Dann kam es aber ganz dicke. In Clairvaux Les Lacs nach fast 300 km haben wir dann die Reißleine gezogen und uns nach mehreren kurzen Zwischenstops ( es goss teilweise wie aus Eimern ) und ich habe fast nichts mehr sehen können eine Unterkunft gesucht. Triefend vor Nässe haben wir das erst beste Hotel genommen, sitzen jetzt hier auf unserem Zimmer und versuchen unsere Klamotten trocken zu bekommen. Eigentlich hatten wir vor ca. 100 km weiter Richtung Turin zu kommen, aber nicht bei diesem Wetter. Morgen müssen wir dann noch gute 350 km bis Turin zurücklegen bei hoffentlich wieder besseren Wetter. Für den Fall das es Morgen wieder regnen sollte, werde ich heute Abend mal schauen ob es noch eine andere Möglichkeit gibt. Gut das wir unterwegs noch im Supermarkt einkaufen waren denn jetzt gibt es ein Gläschen Wein oder auch 2 mit Käse, Wurst und Baguette.
Bilder sind heute leider Mangelware, der Regen halt.
Es grüßen Ute und Manni
03.06.2025 Dienstag Tag 2
Ankunft Turin
Erstmal eine kurze Info an alle sind heute trocken so gegen 16.00 Uhr in Turin eingefahren. Mehr dann heute Abend, jetzt erstmal ein Bierchen und und was Essen.
Bis nachher.
So nachdem wir uns gerade eine schöne Pizza und ein Bierchen gegönnt haben jetzt ein bisschen mehr von Heute. Wie bereits gesagt hatte der liebe Gott Gestern kein Einsehen mit uns Motorradfahrern denn wir kamen ziemlich durchnässt in unseren Hotel an. Wohl gemerkt viel eher als wir es wollten und deshalb mussten wir heute bis Turin knappe 400 km zurücklegen. Um 08.00 Uhr sind wir dann ohne Frühstück los, zum Glück bei Sonnenschein und kanpp 18 Grad. Unser Weg führte uns über Morains en Montagne, Belley, Chambery in die französischen Alpen. Vorbei an Alberville und Modane überquerten wir den Col de Mont Cenis auf 2083 Meter bei noch 13 Grad und waren in Italien. Von dort aus war es dann noch einen Katzensprung bis Turin wo wir dann ca.16.00 eintrudelten. Die Formalitäten waren schnell erledigt, das Motorrad in der Tiefgarage geparkt und dann erstmal ein kühles Bier und eine erfrischende Dusche. Den Abend haben wir dann wie bereits oben beschrieben gemütlich ausklingen lassen. Morgen bleibt das Motorrad in der Garage denn wir wollen uns Turin anschauen.
In diesem Sinne bis Morgen Abend
Es grüßen Ute und Manni
04.06.2025 Mittwoch Tag 3
Turin
So, da sind wir wieder. Der heutige Tag ist recht schnell erzählt. Nach dem Frühstück sind wir losgestiefelt zum Piazza Castello wo wir uns die Tickets für den Hop On Hop Off Bus gekauft haben mit dem wir uns die Stadt anschauen wollten. Gedacht war es naürlich auch den ein oder anderen Stop zu machen um auszusteigen, aber leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Da es teilweise ziemlich von oben schüttete sind wir alle 3 Linien, erst die Grüne dann die Rote und zum Schluß die Blaue hintereinander durchgefahren und haben uns die Sehenswürdigkeiten im vorbeifahen angeschaut. Mal was anderes wenn auch nicht gewollt. Am Nachmittag sind wir dann noch durchs Centrum getingelt. Das geht ganz gut den in Turin gibt es fast überall so genannte Laubengänge unter denen man auch bei Regen trocken sehr gut shoppen kann. Was allerdings für Menschen die nicht gerne spät zu Abendessen ein Problem werden kann ist, das vor 20.00 Uhr fast kein Restaurant öffnet und es auch nicht wirklich viele davon gibt. Die meisten würde man bei uns als " Pommesbude" bezeichnen.
Vielleicht liege ich da falsch aber so kommt es uns zumindestens vor.
Morgen geht es dann wieder weiter, über Asti nach Savonna wo wir dann um 21.00 Uhr mit der Fähre ablegen, die uns Übernacht nach Korsika bringen soll.
Da ich nicht weiß ob wir auf der Fähre Internet haben, kann es sein, das die morgige Berichterstattung erst Übermorgen hier nachzulesen ist.
In diesem Sinne Lg. Ute und Manni
05.06.2025 Donnerstag Tag 4
Weiterreise
Turin - Asti - Savonna
21.00 Uhr Nachtfähre von Savonna nach Korsika Ankunft 08.00 Uhr Bastia
Heute sind wir nach dem Frühstück um 09.00 Uhr gestartet. Unsere heutige Strecke zum Fährhafen in Savonna ist verhältnismaßig kurz, schlappe 165 km. In Asti wollen wir nach ca. 80 km einen Zwischenstop einlegen. Das Wetter heute wieder besser, kein Regen die Sonne ist ab und zu auch zu sehen Temperatur 20 Grad. In Asti sind wir durchgefahren weil alles überlaufen kein Parplatz gefunden, also weiter. Um 15.00 Uhr wraen wir dann natürlich viel zu früh in Savonna am Hafen. Eigentlich hatten wir damit gerechnet sowas wie eine Wartehalle mit Bistro und Sanitäranlagen zu finden, wurden aber von einer netten Dame abgewiesen gibt es nicht. Also wieder zurück ca. 800 Meter da gibt es einen großen Supermarkt, was zu Essen und zu Trinken und auch saubere Sanitäranlagen. Also irgendwie die Zeit totschlagen um 18.00 Uhr laut der netten Dame könnten wir wohl wieder zurückkommen. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Biker die es uns gleich taten . Franzosen, Österreicher..... mit denen wir uns nett unterhalten konnten. Um 18.00 dann wieder zurück zum Fährhafen und siehe da, das Gate war auf, und wir konnten nach einer kurzen Kontrolle einfahren. Um 19.30 Uhr waren wir auf der Fähre, Motorrad festzurren, auf die Kabine, eine Dusche und dann ein Bierchen. Um 22.00 Uhr legte die Fähre ab und wir legten uns langsam in die Koje denn der Wecker ist auf 06.00 Uhr für Morgen gestellt.
Korsika die 1. Insel unserer Tour
Unser Hotel vom 06.06 bis 12.06.2025 auf Korsika
06.06.2025 Freitag Tag 5 Korsika Tag 1
Wecken um 06.00 Uhr, fertig machen zum Frühstück, das Wetter gut. Pünktlich um 08.00 legte die Fähre in Bastia an und wir rollten zügig von Bord. Unser erster Weg führte und entgegengesetzt unserer eigentlichen Route nach BMW in Bastia denn unser Ablendlicht ist defekt und das wollten wir kurz reparieren lassen. Für die knapp 8 km brauchten wir locker eine halbe Stunde, mittlerweile hatten wir bereits 24 Grad als wir schweißgebadet dort einrollten. Die Birne und mein erstes T Shirt waren dann schnell gewechselt, und wir konnten nun unsere Tour zum Hotel über Cap Corse angehen. Nochmal die 8 km zurück dann ca. weitere 20 km um sich von Bastia zu entfernen und dann, ja dann fing ein Traum an.
Die gesamte Strecke bis zum Hotel also fast 250 km waren der Traum. Gefühlt sind wir heute 20 oder mehr Alpenpässe rauf wie runter gefahren. Auf den ersten ca.150 km ging es auf einer sehr gut asphaltierten Straße hin und her, Kurve links, Kurve rechts, Kehren, hoch und wieder runter, einfach alles was so richtig Spaß macht. das Meer fast immer in Sichtweite traumhafte Ausblicke, ich glaube wir haben uns heute in Korsika verliebt. Für uns beide heute sicherlich ein Highlight in unserem Motorradleben. Bis Calvi unbeschreiblich, dann eine Strecke die eigentlich auch schön war aber wo die Straßenbeschaffenheit leider sehr schlecht war. Das ging gute 50 km lang dann wurde es wieder viel besser und wie gesagt immer noch Kurve um Kurve bis zu unserem Hotel. Schweißgebadet und ziemlich platt erreichten wir dieses um 17.00 Uhr. Hier werden wir jetzt 6 Nächte bleiben und es uns gut gehen lassen. Für Morgen ist dann ein Ruhetag eingeplant, soll heißen ab in den Pool oder ins Meer, oder beides.
Mal sehen
in diesem Sinne es grüßen Ute und Manni
PS. An meine R4F Kollegen wir sollten mal über Korsika nachdenken:)
Heute die 40000 km geknackt
07.06.2025 Samstag Tag 6 Korsika Tag 2
Der heutige Tag ist kurz erzählt. Frühstück um 08.30 ein P`tit Dej Complet Frühstück bestehend aus aus einem Croissant, ein Stück Baguette, Butter und Marmelade dazu einen O saft und einen Kaffee.
Ech übersichtlich aber egal sind halt in Frankreich.
Danach sind wir 1,5 km zum nächsten Supermarkt gelaufen um uns dort mal die Preise anzuschauen denn alles hier im Ort ist ziemlich teuer. Dose Cola 3€ 6er Pack Bier 13€ usw......
Danach haben wir es uns am Pool gemütlich gemacht, wie schon gesagt heute ist relaxen angesagt. Gleich, wir haben jetzt 18.30 Uhr werden wir was Essen gehen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Morgen dann unsere nächste Tagestour, Richtung Süden ins Inland und über Ajaccio der Hauptstadt von Korsika und Geburtsort von Napoleon wieder zurück in unser kleines Örtchen am Meer.
Bilder folgen nachher.
08.06.2025 Sonntag Tag 7 Korsika Tag 3
Heute mal wieder etwas Motorrad fahren. Wir sind heute früh um 09.30 gestartet,erstmals ohne Gepäck, also etwas leichter. Unsere Tour heute ging südöstlich in die Berge bis in die Hauptstadt von Corsika Ajaccio wo wir gegen Mittag 13.00 Uhr eintrudelten. Hinter uns lagen 140 km, wie schon am 1.Tag Kurven, Kurven und nochmals Kurven. Den Col de Sevi haben wir dann auch noch mitgenommen. Wieder eine wirklich tolle Strecke aber auch anstrengend zu fahren, egal ob mit oder ohne Gepäck macht kaum einen Unterschied.
In Ajaccio dann ein längerer Halt am Hafen wo wir uns ein wenig umgeschaut haben. Man sprach deutsch in Ajaccio denn TUI Mein Schiff 4 lag dort und die Stadt wurde gestürmt. Eigentlich wollte ich mir hier ein echtes originales Korisches Taschenmesser kaufen, aber leider haben wir den Laden nicht gefunden. Ein anderer, am Hafen den wir zufällig entdeckt haben hatte nicht geöffnet. Vielleicht klappt es ja noch in Corte der alten Hauptstadt die wir uns übermorgen anschauen wollen.
Hier noch wissenswertes zu Ajoccio
Ajaccio ist die Hauptstadt der französischen Mittelmeerinsel Korsika. In dieser Hafenstadt an der Westküste der zerklüftteten Insel wurde 1769 der französische Eroberer Napoleon Bonaparte geboren. Der ehemalige Stammsitz der Familie, das Maison Bonaparte, stellt heute als Museum Familienerbstücke aus. In der barocken Kathedrale von Ajaccio aus dem 16. Jahrhundert wurde Napoleon getauft.
Von dort sind wir dann wieder Richtung unseres Hotels in Porto Ota gefahren. Im Gegensatz zu vorgestern, sind wir diesmal genau von der entgegengesetzten Seite angekommen. Auf dem Weg noch kurz bei Spar einkaufen, denn heute machen wir gleich eine Brotzeit mit Käse,Wurst,Baguette und Wein.
Morgen wissen wir noch nicht genau was ansteht mal schaun.
Es grüßen euch alle Ute und Manni
In diesem Sinne es Grüßen Ute und Manni
09.06.2025 Montag Tag 8 Korsika Tag 4
Nachdem wir Gestern mit dem Motorrad unterwegs waren, heute dann wieder relaxen. Nach dem Frühstück haben wir uns zum Strand aufgemacht. Diesen hatten wir dann fast für uns alleine. Gestern noch gut gefüllt da Wochenende, heute fast leer. Im Anschluss am frühen Nachmittag zum Pool. Am Abend hatten wir einen Tisch im Restaurant Le Soleil Couchant (Zum Sonnenuntergang) direkt gegenüber unserem Hotel gebucht. Dort haben wir gut gegessen und konnten einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben. Morgen sind wir dann mit dem Moped unterwegs.
10.06.2025 Dienstag Tag 9 Korsika Tag 5
Heute war dann wieder Tourtag. Eigentlich hatte ich eine Tour von 350 km gerroutet aber die Erfahrung aus den letzten Tagen sagte uns das ist kaum zu schaffen denn so schön die Straßen und Kurven auch sind, so lange ist man auch unterwegs. Mit etwas Glück schafft man vielleicht einen Schnitt von 40- 50 kmh aber das ist es auch schon. Unser heutiges Ziel war Corte die heimliche Hauptstadt von Korsika. Ein Kleines Städtchen mit ca. 6500 Einwohnern die zu 50% aus Studenten bestehen denn in Corte ist die einzige Uni von Korsika. Die Hinfahrt dauerte knapp 4 Stunden denn leider hatte ich mich in der Planung etwas vertan. Gut 1 Drittel der Anfahrt hatten wir schon vor ein paar Tagen unter die Räder genommen, leider auch den Abschnitt mit extrem schlechter Straße. Also wieder ca.15 km über eine Holperstrecke die es in sich hatte. In Corte angekommen haben wir uns bei fast 30 Grad erstmal eine kalte Cola gegönnt und sind dann aufgebrochen um uns das Städtchen etwas näher anzuschauen. Viel Junge Leute, ist ja eine Universitätsstadt, die in den Bars und Kaffees sitzen und viele Geschäften in denen man alles bekommt was das Herz begehrt. Nach knapp 2 Stunden haben wir uns dann wieder auf´s Moped gesetzt und den Heimweg angetreten. Der Rückweg sollte dann sowohl kürzer als auch von der Straße her erheblich besser sein. Die D84 ist eine tolle Straße wo das Fahren richtig Spaß macht. Kurz vor unserem Hotel haben wir dann ein letztes mal im Supermarkt eingekauft und sitzen jetzt mit Wein, Käse, Wurst und Baguette auf dem Balkon und genießen den Sonnenuntergang. Morgen werden nochmal einen Ruhetag einlegen, also Pool und Strand und uns auf die Weiterreise nach Bonifacio vorbereiten.
Heute dann noch ein 1. Fazit unserer bisherigen Tour
Wir sind nun 11 Tage unterwegs und haben bisher viel Spaß gehabt und auch einige schöne Erfahrungen gemacht. Sind richtig durchnässt worden, haben jetzt teilweise über 30 Grad und fühlen uns immer noch gut.
Zu Korsika!
Korsika ist eine wunderschöne Insel auch wenn wir nur den nördlichen Teil unter die Räder genommen haben, bzw. konnten denn mehr als 250 km bedeuten locker 7-8 Stunden fahren und das ist bei Temperaturen um die 30 Grad kein Zuckerschlecken. Trotzdem können wir jedem empfehlen der die Möglichkeit hat diese Insel einmal unter die Räder zu nehmen. Es ist egal ob man das wie wir mit dem Moped macht oder dem Auto, Wohnmobil oder Fahrrad. Korsika ist immer eine Reise Wert.
Eine Sache noch. So schön die Straßen hier auch sind, so gefährlich sind sie auch denn sobald es etwas enger wird und das ist öfters der Fall lauert hinter jeder Kurve der Tod in Form von Autos, Wohnmobilen oder auch Motorradfahrern die meinen das Ihnen die gesamte Straße gehört. Also immer schön rechts fahren vorallen in Rechtskurven lauert die Gefahr.
Zum Schluß noch ein paar Sätze zu Corte.
Corte war die Hauptstadt der Insel zur Zeit der Unabhängigkeit Korsikas unter Pasquale Paoli und wird immer noch als die heimliche Hauptstadt Korsikas bezeichnet.
Bis heute ist Corte ein Symbol für den Kampf um die Unabhängigkeit und Selbstbestimmung der Korsen geblieben. Als einzige der wichtigen Städte Korsikas liegt Corte nicht am Meer, sondern tief im nördlichen Landesinneren, wunderbar gelegen am Zusammenfluss dreier Flüsse, überragt von der auf einem Felsen erbauten Zitadelle. Corte ist heute wieder Sitz der einzigen Universität Korsikas, die Studenten machen etwa die Hälfte der ca. 6500 Einwohner Cortes aus und prägen ganz wesentlich die einzigartige, lebendige Atmosphäre der Stadt.
11.06.2025 Mittwoch Tag 10 Korsika Tag 6
Von heute gibt es nichts zu erzählen. Wir haben ein paar Stunden am Strand verbracht und sind danach zum Pool. Das war es auch schon. Nun werden schon einmal alles was nicht mehr gebraucht wird packen und gleich ein letztes Mal hier in Porto Ota Essen gehen. Morgen wollen so gegen 09.00 Uhr los um gegen 15.00 in Bonifacio zu sein, damit wir noch genug Zeit haben uns ein bisschen dort umzusehen. Davon dann mehr am morgigen Abend.
Es Grüßen Ute und Manni
12.06.2025 Donnerstag Tag 11 Korsika Tag 7
Weiterfaht zum 2. Hotel in Bonifacio
So, heute hieß es denn Abschied nehmen von Porto Ota einen wirklich schönen Örtchen direkt am Meer. Wir sind um 09.00 gestartet Richtung Bonifacio. Auf der D81 erstmal Richtung Piana wieder endlang der wunderschönen Felsformationen "Calanches de Piana " ( Felsen von Piana) die von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt wurde.
Weiter an Ajaccio vorbei auf die T20 Richtung Porto Veccio. Da ich von Anfang an vor hatte, mir ein originales korsiches Hirtenmesser zu kaufen haben wir im Internet über Google erfahren das es dort einen Hersteller gibt, der in Porto Veccio ansässig ist und in der Innenstadt ein kleines Geschäft betreibt wo man solche Messer kaufen kann. Was noch wichtiger ist, das diese zu 100% echt sind, mit Zertifikat und Lebenslanger Garantie. Das Geschäft in der Innenstadt war schnell gefunden, ein Messer auch und danach dann eine etwas längere Pause denn heute hatten wir zeitweise 32 Grad, also mal wieder schweißtreibend.
Von dort waren es dann bis Bonifacio noch knappe 30 km sodass wir um 15.30 Uhr an unseren Hotel eintrudelten. Das Moped in die Garage, abrödeln und eine erfrischende Dusche. Da wir sehr zentral wohnen sind wir dann zu Fuß zum Hafen gelaufen und haben uns dort umgesehen. Eine Fahrt mit der Bimmelbahn haben wir uns dann auch noch gegönnt. Auch hier sind die Preise wie wohl überall auf Korsika ziemlich gesalzen, was uns aber nicht davon abgehalten hat noch vernünftig Essen zu gehen.
Morgen werden wir dann um 15.30 Uhr die Fähre nach Sardinien nehmen wo wir dann die nächten Tage unterwegs sein werden.
Bis Morgen dann es Grüßen Ute und Manni
Sardinien die 2. Insel unserer Tour
13.06.2025 Freitag Tag 12
Fährüberfahrt Bonifacio nach Sardinien
Unser 1. Hotel auf Sardinien Hotel Villa Agnese in Badesi
Vorab sind gerade gut auf Sardinien im 1. Hotel angekommen. Jetzt erstmal duschen was Essen gehen und dann vielleicht nachher noch mehr. Ich sag nur Freitag der 13. Auch wenn ich nicht abergläubisch bin, manchmal komme ich ins grübeln.
So nun nochmal von Anfagng an . Nach dem Frühstück haben wir uns noch etwas in der Lobby des Hotels aufgehalten und sind dann zum Fähr- Terminal gefahren. Dort wurde uns dann mitgeteilt das unsere Fähre nicht wie geplant um 15.30 Uhr ablegt sondern erst um 17.00 Uhr. Toll eine Info darüber hatten wir leider nicht bekommen. Also warten.
Freitag der 13.
Um 16.30 konnten wir bzw. ich dann endlich mit dem Moped auf die angekommende Fähre fahren. Ute müsste zu Fuß drauf. Also rein 90 Grad Kehre und das Moped direkt längst an der linken Wand abstellen. Natürlich so nah wie möglich. Leider ließen die Blödmänner auch direkt die anderen Mopeds rechts neben uns parken, so das man keine Möglichkeit mehr hatte von seinem Motorrad abzusteigen. Ein längerer Disput entstand und ich hatte echt die Pappe so langsam auf. Irgentwie bin ich dann doch mit Hilfe des Kollegen der neben mir stand vom Motorrad gekommen. Trotzdem manchmal frage ich mich wie blöd muss man sein und natürlich immer schnell, schnell.
Freitag der 13.
Die Überfahrt verlief reibungslos und eine Stunde später waren wir auf Sardinien und eine weitere Stunde später 19.00 Uhr schließlich in unserer B&B Villa Agnese das sich als absoluter Glücksgriff entpuppte. Leider nur für 1 Nacht, wir wären auch länger hier geblieben.
Es geht aber noch weiter
Nach dem Duschen sind wir noch in ein ca. 1km entferntes Restaurante gelaufen, wie sich herausstellte eine Pizzeria. Bestellung aufgegeben und das Warten begann. Nachdem der Nachbartisch, der später als wir bestellt hatten, habe ich dann nach 45 Minuten mal nachgefragt. Anscheinend hatte man unsere Bestellung vergessen.
Freitag der 13.
Es gab 2 Bier auf Kosten des Hauses als Wiedergutmachung und dann die Rechnung von 34€ die Ute mit der EC bezahlte, und was soll ich sagen, auf dem EC Beleg hatte man 45€ verbucht. Nach kurzer Rücksprache gab man uns dann die Differenz bar zurück.
Freitag der 13.
Mittlerweile hatten wir 22.30 Uhr es war stockdunkel und wir mussten noch gut 500 Meter endlang einer gefählichen Landstraße- Taschenlampe am Handy an und los ging es . Ist echt nicht prickelnd wenn einem die Autos mit hoher Geschwindigkeit und Fernlicht entgegen kommen.
Da ihr jetzt diese Zeilen lest ist alles gut gegangen und wir sind gesund im Hotel angekommen. Morgen geht es dann 330 km weiter zu unseren 2. Hotel auf Sardinien.
Unser Hotel vom 14.06. bis 21.06.2025 auf Sardinien
14.06.2025 Samstag Tag 13 Sardinien Tag 1
Heute Morgen sind wir um 09.30 Uhr bei bereits 28 Grad von der Villa Agnese gestartet. Auch wenn ich mich wiederhole ein tolles B&B super nette Gastgeber hier stimmt wirklich alles. Unser Weg führte uns am Meer endlang auf der SS200 bis Alghero und dann weiter über die SS292 einmal quer über die Insel bis wir schließlich nach 340 km echt fix und foxi um 16.00 Uhr an unseren Hotel in Bari Sardo angekommen sind.
Unterwegs hatten wir Temperaturen bis 40 Grad die uns echt zu schaffen machten. Momentan herschen hier Temperaturen die auch für Sardinien nicht unbedingt typisch sind.
Das Hotel macht einen guten Eindruck. Es sind viele deutsche Motorradfahrer hier und auch der Betreiber spricht deutsch. Was will man mehr.
Morgen legen wir dann einen Ruhetag ein.
15.06.2025 Sonntag Tag 14 Sardinien Tag 2
Heute nur relaxen und nichts tun außer Pool und Pool
16.06.2025 Montag Tag 15 Sardinien Tag 3
Eigentlich sollte es heute laut Vorhersage der Hotelchefin etwas kühler werden , also statt 34 Grad knapp unter 30 aber schonmal vorab, dem war leider nicht so. Gestartet sind wir heute Morgen extra etwas früher, so um 08.30 Uhr direkt nach dem Frühstück, bei noch halbwegs angenehmen Temperaturen. Aber immerhin doch schon knapp 28 Grad. Der Himmel etwas bewölkt aber schön.
Unser Weg führte uns heute nordwestlich raus aus Bari Sardo weiter nach Tortoli. Von dort dann über die SP27 und SP29 eine landschaftlich wunderschöne Straße weiter Richtung Fonni.
Von dort ging dann weiter wieder Richtung Süden die SP7 über Aritzo, Gadoni, und der SP8 nach Seoulo.
Zwischendurch haben wir diesmal 2 Pausen gemacht,denn zwischenzeitlich kletterte das Thermometer wieder auf satte 36 Grad.
Also es wurde wieder ziemlich anstrengend zum Fahren.
Am 2. Stop haben wir dann noch 2 nette Biker aus Deutschland kennengelernt die auf dem Heimweg waren. Einer davon mit einer Kawasaki 650 Bj.1977 eine schickes Ding.
Die Straßen weiterhin phänomenal, guter Straßenbelag, viel Kurven, eigentlich nur Kurven sind wir weiter über die SS198, San Giorgio, Ussassasi in Richtung unserem Hotel,wo wir nach heute 6 Std. 30 Minuten wieder aufgeschlagen sind. Etwas platt aber glücklich. Das 1. kühle Bier sollte dann auch unsere Lebensgeister wieder auffrischen.
Jetzt sitze ich hier am Pool um euch diese Zeilen zu schreiben. Nachher noch lecker Essen gehen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Ach ja hätte ich beinahe noch vergessen. Wir habe heute wirklich ein paar Tropfen Regen abbekommen, aber wirklich nur Tropfen.
Morgen dann wieder Ruhetag und relaxen.
In diesem Sinne es Grüßen alle Ute und Manni
Kurzer Nachtrag
Der Fiat Panda, wie auf einem der Fotos unschwer zu erkennen ist, ist wohl das meist gefahrende Auto auf Sardinien. Ich habe noch nie so viele unralte Fiat Panda in allen Variationen auf einem Haufen fahren gesehen. Und die Kisten sehen teilweise aus als würden sie jeden Moment auseinander fallen.
17.06.2025 Dienstag Tag 16 Sardinien Tag 4
Heute nur Sonne,Pool und relaxen. Morgen geht es wieder auf eine Tagestour ca.250 km
18.06.2025 Mittwoch Tag 17 Sardinien Tag 5
Wir haben jetzt 14.00 Uhr und unsere heutige Tour ist schon beendet. Eigentlich hatten wir ca. 250 km geplant, aber das Navi hatte was anderes vor denn wir sind in einem kleinen Dörflein irgentwie vom Weg abgekommen. Bemerkt habe ich es aber erst viel zu später und auch nur dadurch das es aufeinmal bis zum Ziel nur noch 85km sein sollten. Bei der nächsten Pause habe ich es mir dann mal genau auf dem Handy angeschaut und musste feststellen das wir etwas ungewollt abgekürzt hatten. Aber wie das Leben so spielt, es tut sich immer etwas Neues auf und so sollte es dann auch sein.
Zum einen sind wir dadurch auf die SS13 gekommen die uns über viele Kilometer über ein Hochplateau und in das Städtchen Perdasdefugo führte. In den schroffen Bergen Sadiniens, fernab des Trubels liegt dieses Dorf, das immer wieder für Schlagzeilen sorgt, denn es zählt weltweit zu den Orten mit der höchsten Dichte an Hundertjährigen. Dadurch hat es es auch einen Platz im Guinnesbuch der Rekorde gesichert.
Bereits am Ortseingang macht eine steinernde Tafel auf diese Besonderheit aufmerksam. Im Herzen de Dorfes die Piazza Longevita der Platz des langen Lebens an die beindruckende Anzahl hochbedagter Bewohner. Eine Gasse weiter schmücken Schwarz Weiß Porträts der Hundertjährigen die Fassaden, versehen mit Namen und Geburtsdaten.
Glück im Unglück wären wir die eigentliche Strecke gefahren hätten wir das Dorf wohl nie gesehen.
Danach haben wir dann die besagte Pause gemacht und noch 2 Kollegen mit ihren Moped aus unserem Hotel getroffen.Zurück ging es dann hauptsächlich über SS125 bis zu unserem Hotel wo wir dann heute relativ früh um 123.00 Uhr eingefahren sind.
Jetzt erstmal ein Willkommensbier und dann in den Pool.
Für heute Abend haben wir einen Tisch beim Italiener bei dem wir vor 2 Tagen waren bestellt.
Morgen werden wir nochmal eine Tagestour machen um dann am Freitag zu relaxen, bzw. uns für die Fährüberfahrt am Samstag vorzubereiten, denn dann geht es weiter nach Sizilien unsere nächste und letzte Insel auf der Tour.
Morgen dann wieder mehr von der Tour.
19.06.2025 Donnerstag Tag 18 Sardinien Tag 6
Hallo zurück,
heute sind wir nach dem Frühstück auf unsere letzte Tagestour hier auf Sardinien aufgebrochen. Diese führte uns auf der SS125 in Richtung Norden über Tortoli nach Dorgali. Was wir vorweg nicht wussten, gestern waren wir südlich von unserem Hotel auf der SS125 unterwegs, was eher etwas langweilig war, das die heutige Strecke zwischen Tortoli und Dorgali der Wahnsinn werden sollte. Auf einer Strecke von gut 60 km geht bis auf über 1000 Meter hoch und eine Kurve jagdt die Andere. Wenn man bedenkt das man vielleicht einen Schnitt von 50 kmh schafft, heißt das im Umkehrschluss das man locker 1 volle Stunde nicht anderes macht als Kurvenkratzen. Der absolute Wahnsinn zumindestes für uns. Dazu kommt dann auch noch eine außergewöhnliche Landschaft auf die man aus der Höhe herabschaut. Ich leider weniger, muss ja sehen die nächste Kurve wieder zu treffen, aber Ute dafür um so mehr. Es ist wirklich schade das man auf den Fotos nur zum Teil diese tolle Kulisse sehen kann.
In Nuoro haben wir, bereits auf dem Rückweg zum Hotel, eine Pause bei Mc. Donalds eingelegt und uns dann recht zügig wieder Richtung Hotel aufgemacht. Temperaturen heute in den Bergen angenehme 23 Grad weiter unter wieder ca.30 Grad.
So gegen 14.00 waren wir wieder im Hotel, das wir jetzt knapp 16.00 Uhr, für uns alleine haben. Keine Ahnung ob heute großer Abreisetag war oder ein Großteil mit dem Moped noch unterwegs ist.
Für Morgen ist dann ein letztes mal relaxen am Pool und Meer angesagt, bevor es am Samstag dann 125 km nach Cagliari geht, wo wir dann hoffentlich pünktlich um 17.00 Uhr mit der Fähre nach Sizilien ablegen sollen.
Ein kurzes Fazit zu Sardinien
Auch Sardinien ist eine wunderschöne Insel wenn auch wie wir finden ganz anders als Korsika. Ich spreche jetzt natürlich aus der Sicht des Motorradfahrers. Auf Korska ist alles enger zusammen. Man fährt fast immer die Felswände rechts oder links zum anfassen nahe bergauf oder ab. Die Straßen sind teils enger und haben mehr Serpentinen, also eher wie die geliebten oder auch von manchen gehassten Alpenpässe.
Auf Sardinien ist alles etwas weiter, die Straßen schlängeln sich fast überall wie eine Schlange, sind gut ausgebaut und man hat fast überall die Möglichkeit zb. Wohnmobile, Laster halt langsamere Fahrzeuge zu überholen. Radarfallen sind so gut wie nicht vorhanden, was bedeutet wer will kann auch richtig Gas geben was auch zahlreiche Biker machen wie wir es sehen konnten.
Alles in Allem, beide Inseln sind eine Reise mit dem Motorrad auf jeden Fall Wert. Wem welche der beiden Inseln mehr gefällt, probiert es aus wenn ihr könnt. Auf jeden Fall seid ihr nicht allein. Wir haben unzählige gesehen und auch mit vielen gesprochen von denen einige jedes Jahr wiederkommen,teilweise schon 20 Jahre.
Morgen geht es dann, aber nur kurz in diesem Theater weiter.
Euch noch einen schönen Feiertag
es Grüßen Ute und Manni
20.06.2025 Freitag Tag 19 Sardinien Tag 7
Wie bereits gestern gesagt heute dann nur Strand und Pool bei 34 Grad und Sonnenschein. Heute nachmittag werde ich noch ein bisschen Putz und Flickstunde am Motorrad betreiben und am Abend gehen wir dann nochmal bei unseren Italiener was Essen.
Für Morgen ist geplant so gegen 10.00 Uhr abzufahren ungefähr 130 km sollen es bis zu Fähre sein an der wir spätestens um 15.00 Uhr aufschlagen müssen.
Bis Morgen
21.06.2025 Samstag Tag 20 Sardinien Tag 8
17.00 Uhr Fähre nach Sizilien Palermo Ankunft 05.00 Uhr
Sind jetzt auf der Fähre hat alles gut geklappt. Morgen Abend dann mehr aus Sizilien.
So jetzt geht es weiter.
Sind also am Samstag in aller Ruhe nach dem Frühstück um 10.00 Uhr losgefahren. Bis zur Fähre waren es knapp 135 km die wir gemütlich über die SS125 gezockelt sind. Man hatte uns gesagt das es auf dieser Route nochmal eine tolle Teilstrecke von ca. 30 km gib, mit richtig geilen Kurven. Kann nur sagen stimmte absolut. Das war dann eine schöne, wenn auch kurze Verabschiedungstour von Sardinien.
Auf dem Weg zum Fährhafen sind wir dann am langen sehr gefüllten Hauptstrand von Cagliari entlang gekommen und nochmal bei Mc. Donald zu einem kleinen Mittagssnack eingekehrt. Von dort waren es dann noch knappe 11 km zum Fährhafen. Um 14.00 Uhr sollte das Tor aufgehen und so war es dann auch. Mit uns noch ein Paar Bikes und Autos, alles recht übersichtlich.
Dann mal wieder eine Geschichte zum lachen. Nachdem die Einfahrt freigegen wurde kurze Kontrolle des Tickets und der Pässe musste Ute absteigen und zu Fuß in das Terminal. Ich musste mit dem Motorrad auch bis zum Terminal und draußen warten. Nach knapp 10 Minuten kam Ute dann Kopfschüttelnd aus dem Terminal und erzählte mir das Sie ähnlich einer Flughafenkontrolle durchgecheckt wurde.
Ich mit dem voll bepackten Motorrad wurde nicht kontrolliert. Vielleicht bin ich zu blöd, aber verstehen muss das eigentlich nicht, oder????
Na ja wir haben es beide nicht verstanden. Danach mussten wir leider noch gut 1 Stunde in der glühenden Sonne schmoren bis es endlich auf die Fähre ging. In der Zwischenzeit wurde die Schlange der Motorradfahrer immer länger, hätte nicht gedacht das doch noch so viele Biker Richtung Sizilien unterwegs sind.
Nachdem wir das Moped abgestellt hatten, ab auf die Kabine und eine schöne kalte Dusche. Pünktlich um 17.00 Uhr hieß es Leinen los Richtung Sizilien.
Abends haben wir uns dann noch 1 Bierchen gegönnt und einen Salat gegessen.
Relativ früh, denn der Wecker war für 03.30 gestellt, Frühstück sollte um 04.00 sein haben wir uns dann zum Schlafen in die Koje gehauen.
Sizilien die 3. Insel unserer Tour
22.06.2025 Sonntag Tag 21 Sizilien Tag 1
Heute Morgen 03.30 Uhr rasselten die Wecker los. Frisch machen ,Motorrad Klamotten an und ab zum Frühstück. Diesmal sehr übersichtlich, Kaffee, Croissant, Joghurt und ein Wasser, das war es auch schon. Nach dem Frühstück nochmal auf die Koje die restlichen Sachen holen und warten auf das Anlegen. Mit etwas Verspätung haben wir dann schließlich um 05.20 angelegt. Jetzt ging alles ganz schnell, runter auf Deck G3, Mopped sofort gefunden, kurz die Klamotten verstauen und schon konnten wir 10 Minuten später von der Fähre rollen. Draußen nochmal ein kurzer Stopp, die Headsets spielten mal wieder etwas verrückt und wir konnten los.
Ich hatte Gestern Abend die Tour nochmal ein bisschen geändert denn 350 km sind bei diesem Wetter und den Straßen einfach zu viel.
Also erstmal raus aus Palermo was an einem Sonntag um 05.30 Uhr morgens recht zügig geht. Die ausgewählte Strecke entpuppte sich leider auf den ersten100 Kilometern als Tortur. Bislang mit Abstand die schlechtest Strasse die wir in den 3 Wochen gefahren sind. Dagegen war selbst die Ruckelstrecke von Korsika noch gut. Schön anzusehen sind auch die vielen kleinen Dörfer, die hochoben auf den Hügeln gebaut das Land überblicken. Danach sollte es dann aber besser werden und so sind wir dann bereits um 12.00 Uhr mittags in unserem Hotel aufgeschlagen. Glücklicherweise konnten wir auch direkt einchecken. Wir haben ein tolles Zimmer mit Balkon und direkten Blick auf den Ätna.
Den Nachmittag haben wir, nach dem obligatorischen Begrüßungsbierchen am großen Pool verbracht.
Das Hotel macht einen sehr guten Eindruck und das für gerade einmal 72€ incl. Frühstück pro Nacht, auf dieser Tour bis jetzt unschlagbar.
Morgen wollen wir dann eine Rundtour machen und versuchen wenn es Sinn macht auch auf den Ätna zu fahren.
Mal sehen ob es klappt.
In diesem Sinne es grüßen Ute und Manni
23.06.2025 Montag Tag 22 Sizilien Tag 2
Guten Morgen an alle,
eigentlich hatten wir für heute eine Tagesstour mit 300 km auf dem Plan, den wir aber recht schnell verworfen haben weil zum einen die Straßenverhältnisse, wie auch die Temperaturen nicht passen. Also sind wir nach dem Frühstück, was übrigens hier wieder super ist, mit dem Motorrad Richtung Ätna ( Auffahrt Süd ) aufgebrochen. Heute Morgen konnten wir den Ätna von unserem Balkon aus wunderbar betrachten. Direkt 50 Meter von uns werden auch Heli Flüge zum Vulkan angeboten, Kostenpunkt 300€ was wir aber nicht gemacht haben.
Wie gesagt sind wir dann die knapp 34 km bis zur Seilbahnstation raufgefahren. Es ist faszinierend wenn man sieht wie sich die Natur nach und nach die Landschaft wieder zurückholt und die schwarze Lavalandschaft wieder anfängt zu blühen. Besonders die gelben Ginsterbäume gedeihen hier außergewöhnlich.
Oben angekommen bei angenehmen 19 Grad haben wir uns ein bisschen in den vielen Souvenier Läden umgeschaut und 2 Aufkleber für das Moped gekauft und gleich aufgeklebt.
Nach 1 Stunde haben wir dann die Rückfahrt angetreten denn es sollte ja noch nach Taormina gehen.
Wie bereits gesagt, die Straßen hier auch in den Städten sind eine Zumutung. Dort angekommen mussten wir feststellen das die Stadt total überlaufen ist und man selbst mit dem Motorrad keinen Parkplatz bekommt. Mittelweile war das Thermometer wieder auf 32 Grad geklettert und wir entschlossen uns den Tagesausflug hier abzubrechen und zum Hotel zurück zu fahren. Auf dem Rückweg noch bei Lidl vorbei denn heute werden wir uns bei einer Brotzeit auf unserem Balkon den Sonnenuntergang über dem Ätna anschauen.
Morgen werden wir dann noch einmal am Pool relaxen und Abends hier im Hotel lecker Essen gehen, bevor es dann ab Mittwoch 6 Tage immer in einem anderen Hotel bis nach San Marino weitergeht.
In diesem Sinne wünschen wir Allen einen schönen Abend
LG Ute und Manni
24.06.2025 Dienstag Tag 23 Sizilien Tag 3
So heute haben wir dann nochmal einen Ruhetag am Hotelpool eingelegt. Ein kleines Fazit zu Sizilien. Sizilien ist die größte Insel unserer Reise auf der wir allerdings die kürzeste Zeit verbracht haben und darum auch eigentlich nicht viel gesehen haben.
Vorab schon einmal Asche über mein Haupt an Alle die Sizilien kennen und sicherlich auch lieben. Wir waren, von das was wir gesehen haben, etwas enttäuscht. Die Außnahmen wie den Ätna, oder die Bergdörfer sind natürlich sehenswert , aber Korsika und Sardinien haben uns besser gefallen. Allen voran die teilweise miserablen Straßenverhältnisse und auch der Dreck der teilweise in den Städten, ist uns auf unserer kurzen Stipvisite negativ aufgefallen.
Vielleicht schaffen wir es in diesem Leben noch einmal nach Sizilien, dann werden wir uns auf jedenfall mehr Zeit nehmen und hoffentlich mehr schönere Ecken finden.
Die nächsten 6 Tage geht es jetzt jeden Tag weiter Richtung Norden.
Am Mittwoch nach Tropea, Donnerstag nach Castelluccio, Freitag nach Alberobello, Samstag haben wir noch kein Quartier, Sonntag nach Assisi und ab Montag sind wir dann 3 Nächte in San Marino.
Bilder gibt es heute mal keine.
Ciao Ute und Manni
25.06.2025 Mittwoch Tag 24
Heute Morgen sind wir etwas früher gestartet zum einen weil wir nicht genau wussten wie das in Messina mit der Fähre läuft und auch weil wieder hohe Temperaturen angesagt waren und uns unser Weg nach Messina ausschließlich an der Küste langführen sollte, der in der Regel immer proppen voll ist. So sollte es dann auch sein. Fast 2 Stunden waren wir teilweise im Stop an Go unterwegs bei knapp 30 Grad bis wir schließlich um 10.30 Uhr an der Fähre standen. Glücklicherweise hatte ich gestern noch online ein Ticket für 17,10€ gekauft so das wir ohne Wartezeit direkt auf die Fähre durchfahren konnten. 20 Minuten später waren wir bereits in Kalabrien. Weitere 10 Kilometer weiter dann die 1. Pause in Scilla wo wir an einem kleinen urigen Retaurant direkt am Meer eingekehrt sind. Unsere Klamotten konnte man jetzt schon wieder auswringen so geschwitzt waren wir.
Bis Tropea unserem heutigen Ziel waren es noch 85 km, nicht viel aber über die Küstenlandstraße mit herrlicher Aussicht auf das Meer immerhin noch gut 2 Stunden und das bei teilweise 34 Grad.
Um 14.30 Uhr waren wir dann schließlich am Ziel kaputt aber glücklich.
Das Hotel liegt mitten in der Stadt, mit unzählige Restaurants und Krimskramsläden direkt neben an.
Nachdem wir eingecheckt hatten , unter die Dusche fertig machen und raus denn ein bisschen von der Stadt wollten wir uns natürlich anschauen. Gesagt getan 1.5 Stunden später waren wir dann wieder nachdem wir einige Höhenmeter hinter uns hatten wieder schweißgebadet im Hotel. Nachher werden wir dann nochmal raus was Essen und uns auf die morgigen 260 km vorbereiten.
26.06.2025 Donnerstag Tag 25
Heute Morgen sind wir wieder etwas früher als sonst gestartet denn es sollte wieder sehr warm werden. Bisher war unsere Höchsttemperatur 34 Grad diese sollten wir heute pulverisieren, aber dazu später mehr.
Die ersten knapp 100km ging es heute ähnlich wie gestern immer endlang der Küste und dem Meer auf Sichtweite. Preisfrage wo trifft man auch in Italien am ehesten auf Deutsche ? Richtig bei Lidl. So auch wir bei einer kleinen Pause um noch ein paar Getränke einzukaufen rollten auf einmal 3 E Biker an. Nette Leute auch schon älteres Semester die in der Nähe von Rom ihr Wohnmobil stehen haben und nun auf einer Rundreise von fast 1300 km sind. Das nenne ich mal ein Leistung. Für uns ging es dann landeinwärts weiter Richtung unserem Ziel Castelluccia. Die Strecke war recht schön, wie schon auf Sardinien schöne kleine Dörfer hochoben auf den Hügeln. Das sieht einfach toll aus. Gegen 14.00 Uhr hatten wir dann auch schon unser Hotel erreicht. Auf dieser Tour ist uns das Glück hold denn ein Hotel ist besser als das nächste. Der Hammer auf meine Nachfrage weil wir Niemanden sonst noch hier gesehen haben, wir sind heute wirklich die einzigen Gäste hier.
Ich bin euch ja noch was schuldig. Auf unserem Weg in das Inland Kalabriens kletterte das Thermometer auf 38 Grad unser neuer Rekord den wir auch nicht mehr überbieten wollen.
Nach einer wohltuhenden Dusche haben wir noch ein paar Runden im Pool gedreht. Nachher gehen wir hier Essen bin mal gespannt ob im Restraurant dann doch noch ein paar Leute kommen.
Morgen dann weiter nach Aberobello zu den Trulli Häuser.
Es grüßen Ute und Manni
27.06.2025 Freitag Tag 26
So erstmal vorab, sind gut angekommen, heute nochmal 1 Grad mehr nämlich 39, am Abend wenn möglich noch etwas mehr.
So dann wollen wir mal loslegen. Auf Grund der enormen Hitze die momentan hier in Süditalien herrscht sind wir wieder so früh wie es für uns genehm ist losgefahren. Muss so gegen 09.00 Uhr gewesen sein. Die ersten ca. 30 km durch bewaldete Straßen die uns Schatten spendeten, bei angenehmen 23 Grad. Zwischendurch hatten wir auf einmal einen blinden Passagier an Bord, eine Heuschrecke saß auf dem Amaturenbrett, weiß der Teufel wie die da hingekommen ist. Also kurz angehalten und verabschiedet.
Die Landschaft wechselte und für den Rest des Tages fuhren wir an riesigen bewirtschafteten Feldern vorbei. Und auch die Temperaturen änderten sich auf unsere neue Höchstmarke von 39 Grad.
So langsam macht uns die Hitze, da wir jeden Tag unterwegs sind, zu schaffen. Hatten wir in den letzten Wochen zum Glück immer unsere Relaxtage, sind wir ja nun seit 3 Tagen bei knapp 40 Grad unterwegs was uns ganz schön schlaucht.
Eigentlich wollten wir heute in Matera uns alte in den Fels gehauende Häuser angeschaut haben, die wir aber leider nicht finden konnten sodass wir zügig weiter Richtung Alberobello gefahren sind.
Das Hotel sofort gefunden war es dann 14.30 Uhr als wir eingetrudelt sind.
Am Abend haben wir uns, was der Grund dafür war Albeborello zu besuchen die berühmten Trulli Häuser angeschaut. Sehen wirklich toll aus. Auf dem Rückweg zum Hotel haben wir und noch ein Wüstel mit Pommes reingehauen und sind jetzt auf dem Zimmer müde und erschöpft.
Den Temperaturen geschuldet werden wir Morgen wahrscheinlich ein Stück Autobahn fahren um etwas Strecke zu machen auf unserem Weg nach Assisi, wo unser gebuchten Hotel am Sonntag auf uns wartet. Unser Hotel für Morgen werden wir dann von Unterwegs buchen wenn wir wissen wie weit es uns Morgen treibt.
In diesem Sinne
Es grüßen Ute und Manni
28.06. Samstag bis 29.06. Sonntag Tag 27 +28 Assisi
So wie bereits angekündigt, sind wir von unseren ursprünglichen Plan in 2 Tagen mit Zwischenübernachtung nach Assisi zu fahren etwas abgewichen. Es ist hier in Italien momentan einfach zu warm so das es keinen richtigen Spaß macht mit dem Motorrad durchs Land zu fahren.
Also mußten wir heute Morgen erst 55km Landstaße fahren und dann weiter über die Autostrada Richtung Norden. Unser Ziel, soweit wie möglich zu kommen, wenn es passt auch bis Assisi ohne Zwischenübernachtung.
Auch auf der Autostrada hatten wir natürlich weit über 30 Grad, aber durch den kontinierlichen Fahrtwind zumindestens ein bisschen Entlastung. Auf der Autobahn haben wir dann recht zügig, nur unterbrochen von 2 Tankstopps 400 km zurückgelegt, so das unser Ziel jetzt nur noch 120km entfernt war, als wir die AB verlassen hatten. Die Reststrecken sollte somit also kein Problem mehr darstellen.
Ein anderes Problem hatten wir aber doch noch, denn unser gebuchtes Hotel über Booking von Sonntag auf Montag war für heute bei Booking com ausgebucht.
Auch egal vielleicht gibt es ja doch noch ein freies Zimmer wenn wir vor Ort nachfragen. Und was soll ich sagen, jep hat geklappt, wir können jetzt 2 Nächte in Assisi verbringen um am Montag weiter nach San Marino zu fahren.
Jetzt fertig machen und raus was essen und trinken.
Bilder werde ich heute Abend oder Morgen nachreichen.
Ute und Manni
Sonntag
Heute Vormittag haben wir uns nochmal die Altstadt mit all ihren schönen Gassen, Kirchen und der Basilika in der sich auch das Grab von Franz von Assisi befindet angeschaut. Was natürlich auch bedeutet, da Assisi auf bzw. an einem Berg liegt das es immer hoch und wieder runter ging und wieder hoch usw.. Der höchste Punkt, die Burg Rocca Maggiore, den wir auch bestiegen haben bei der Hitze war ein echter Kraftakt. Danach haben wir es uns dann, um für den Abend wieder Fit zu sein, auf unserem klimatisierten Zimmer erstmal bequem gemacht und uns ausgeruht.
Am späteren Nachmittag bei immer noch über 30 Grad haben wir uns nochmal aufgerafft denn heute vormittag konnten wir beochbachten das wohl irgendwelche Feierlichkeiten stattfinden. So war es dann auch. 2 Mannschafften, duelierten sich im Wettschießen mit riesigen Armbrüsten auf eine ca.50 Meter entfernte Scheibe. Dazu gab es Tanzeinlagen, eine Jugendtruppe die mit Fahnen jonglierten und 2 Musikgruppen die um die Wette trommelten, eine schöne Abwechslung.
Danach suchten wir uns ein schattiges Plätzchen in einem Restaurante für unser Abendessen.
Morgen geht es dann weiter nach San Marino wo wir nochmal 3 Tage bleiben bevor es dann mit 7 Meilenstiefel Richtung Heimat geht.
Es Grüßen alle Ute und Manni
30.06.2025 Montag Tag 29 Ankunft San Marino
Heute sind wir in aller Ruhe gestartet denn bis San Marino sollten es nur 180 km sein die wir mit einer kurzen Trinkpause in einer Rutsche durchgefahren sind. Die Straßen waren nicht so der Hit aber was soll´s waren auch nur 180km.
Das Hotel, das gleiche was wir auch schon vor 2 Jahren hatten war schnell gefunden, ein Bierchen wie immer wenn möglich das wir gut angekommen sind liegen wir jetzt frisch geduscht hier auf dem Bett und werden gleich ins Städtchen gehen.
Nachdem wir uns noch ein bisschen ausgeruht hatten sind wir dann nochmal los und haben uns in das Getümmel der Altstadt gestürtzt. Viele kleine Geschäfte in denen man natürlich alles kaufen kann was Touristen so benötigen, also nicht wichtiges wie halt überall auf der Welt.
Dann noch eine Kleinigkeit gegessen und den Abend auf der Hotelterasse mit wunderschöner Aussicht auf das Hinterland ausklingen lassen.
Morgen werden wir nochmal das Moped anschmeißen um uns die Rennstrecke ( falls möglich) von Misano anzuschauen und natürlich nach Rimini fahren. Die Badeklamotten haben wir schon eingepackt.
Dann mal bis Morgen
Dienstag 01.07. - Donnerstag 03.07.2025
Tag 30 - 32 San Marino
Dienstag
Für heute hatten wir uns vorgenommen nochmal mit dem Motorrad etwas die Umgebung anzuschauen. Auf dem Plan standen die Motorrad Rennstrecke in Misano und Rimini eine Touristenhochburg beides nur knapp 30 km von San Marino entfernt.
Also Motorrad raus ausnahmweise mit Turnschuhen und Jeans, Helm und Motorradjacke haben wir natürlich angezogen und ab ging es. Unser 1. Ziel die Rennstrecke, die wir nach ca. 45 Minuten erreichten. Das Thermometer zeigte schon wieder 34 Grad an als wir ankamen. Auf der Rennstrecke konnte man hören das Motorräder unterwegs waren aber leider hatten wir das Pech das uns heute der Zugang zu den Tribünen verwert wurde. Ja schade, so blieb und nur übrig ein paar Geschäfte ( Dukati, Yanaha.... ) zu besichtigen und nach einer halben Stunde weiter zu fahren.
Unser 2. Ziel dann Rimini, und wir hatten auch Badeklamotten dabei um wenn möglich sogar ins kühle Nass zu springen.
Aber auch hier sollten wir heute kein Glück haben, bzw. als wir dort ankamen und sahen wie die Menschen wie Heringe nebeneinander lagen, dann darauf keine Lust mehr hatten. Mich erinnerte das an alte deutsche Filme aus den 60er mit Heinz Erhard.... als man in Deutschland mobil wurde und jeder zb. zum Gardasse wollte. Darauf hatten wir beide keinen Bock.
Kurzerhand haben wir uns wieder auf den Rückweg gemacht, denn die Hitze wurde schon wieder unerträglich. Auf dem Weg einmal kurz zu Mc, Donald etwas stärken und dann noch nach Lidl einkaufen.
Auf dem Parkplatz von Lidl dann oh Schreck der 1. Umfaller mit dem Motorrad seit 7 Jahren. Warum auch immer, ich habe immer noch keine Ahnung, kippte die Maschine nach rechts und wir lagen auf dem Boden. Glücklicherweise ist uns beiden und der Maschine nichts passiert und wir konnten die Fahrt zum Hotel fortsetzen.
Am Abend haben wir dann auf der Hotel Terasse eine Brotzeit gemacht und uns einen wunderschönen Sonnenuntergang angeschaut.
Morgen werden wir den ganzen Tag in der Altstadt unterwegs sein das Motorrad bleibt in der Garage.
02.07.2025 Mittwoch
Heute Morgen haben wir uns aufgemacht die Burg zu besichtigen. Diesmal auch den 2. Turm der vor 2 Jahren als wir hier weilten leider renoviert wurde und geschlossen war. Mal wieder eine schweißtreibende Aufgabe aber wenn man einmal oben ist und ich meine ganz oben auf dem Turm wird man mit einem sagenhaften Ausblick dafür mehr als entschädigt.
Natürlich haben wir auch noch den 1. Turm bestiegen. Dann weiter in die Altstadt wo wir uns noch 2 Museen und die Basilika angeschaut haben abgesehen, natürlich von einer Vielzahl von Souvenirläden die wir uns im Vorbeigehen noch angetan haben.
Nach 4 Stunden sind wir dann erstmal zurück zum Hotel. etwas ausruhen bis es dann am späteren Nachmittag wieder raus geht. Nochmal ein bisschen shoppen und dann zum Abschied noch einmal schön Essen gehen.
Morgen wollen wir früh los denn unser geplantes Ziel ist Sölden in Österreich. Wir werden bis Bozen über die Autobahn rollen und wollen dann übers Timmelsjoch rüber nach Österreich gute 520 km und uns dann eine Unterkunft suchen.
Dann bis Morgen Ute und Manni
Donnerstag 03.07.2025 Tag 32
Freitag 04.07.2025 Tag 33
Samstag 05.07.2025 Tag 34